Erschöpfung
Längere Schlaflosigkeit und auch chronische Schmerzen können zum sogenannten „Crashing Fatigue“ (crash = Absturz, Zusammenbruch / fatigue = Müdigkeit, Erschöpfung) führen. Diese Müdigkeit wird als ein plötzlich einsetzendes und überwältigendes Gefühl von Schwäche, Erschöpfung und reduzierter Energie beschrieben, die jederzeit zuschlagen kann. Die Frau hat urplötzlich keine Energie mehr und ist nicht in der Lage, ihre Tätigkeit fortzusetzen. Fatigue kann auch durch einen Mineral- und Vitaminstoffmangel entstehen. (Anemie, Eisenmangel) Schilddrüsenfehlfunktionen, wie die Hypertonie und Hypotonie können selbige Symptomatik hervorrufen.
Symptome können sein:
Körperlich
- Benommenheit
- Schläfrigkeit
- plötzliche Müdigkeit
- Muskelermüdung
- Erschöpfung nach dem Aufstehen
Therapieansätze:
-
regelmässiger Schlafrhythmus (vor 23:00 zu Bett gehen)
-
ausreichende Bewegung durch Sport (Tanzen)
-
Entspannungstechniken erlernen (Yoga, Qi Gong, Meditation, Autogenes Training)
-
Heilkräuter
-
naturidentische Hormone
-
Nebennieren / Schwäche / Erschöpfung ( Herzarbeit und Entspannungstechniken)
-
Vitamine & Mineralstoffe, z.B. Magnesium, Vitamin D, OPC, Vitamin C, Eisen
Psychisch
- verminderte Wachsamkeit
- verminderte Aufmerksamkeitsspanne
- Apathie
- Reizbarkeit
- Gedächtnislücken
- Konzentrationsprobleme